Liebe Eltern und Schüler*innen,
wir, das IT-Team und die Schulleitung, sind aktuell auf Hochtouren dabei, Microsoft-Teams für euch nutzbar zu machen.
Herr Unterkötter und Herr Will haben die Administration von Teams übernommen. Herr Dr. Witte koordiniert die Einrichtung der Zugänge.
Sobald wir die Klassenrückmeldungen vorliegen haben, pflegen wir alle Schüler*innen, die eingewilligt haben, bei Microsoft 365 ein.
Leider hat es in diesem Zusammenhang eine missverständliche Information durch die Pflegschaft gegeben:
Einverständniserklärungen sollen NICHT, wie dort fälschlicher Weise mitgeteilt, an die Schule, sondern ausschließlich an die Tutor*innen geschickt werden!
Heute hat eine Vertreterin der Schulpflegschaft tatkräftig beim Sortieren der Eingänge geholfen, so dass wir auch diese schnell auf den richtigen Weg bringen können- vielen Dank dafür!
Wir geben unser Bestes, um die Schüler*innen bei dem Prozess Anmeldung-Einrichtung-Nutzung zu unterstützen.
In den nächsten Tagen erhalten Sie und Ihre Kinder genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Erklärvideos, sowohl für Windows- als auch Apple-Nut-zer*innen. Nach der Anmeldung, sind die Schüler*innen entweder schon bereits Mitglied in Klassen-/Kursteams, oder werden hier noch zeitnah eingeladen. Besonders wichtig wird natürlich die Teilnahme an Videokonferenzen sein, bei der wir und die Lehrer*innen die Schüler*innen ebenfalls unterstützen werden.
Nochmal auf einen Blick, Erklärvideos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird es zunächst für folgende Themen geben:
1. Anmeldung
2. Einrichtung von Teams
3. Teilnahme an Videokonferenzen
4. Nutzung der Kalenderfunktion für Videokonferenzen
Bei Fragen oder Schwierigkeiten wird den Schüler*innen selbstverständlich geholfen!
Hierfür melden sie sich beim Helpdesk unter
https://gesamtschule.on.spiceworks.com/portal_registrations
und schildern ihr Anliegen.
Zum Helpdesk gelangt man wie bisher auch über die Anmeldeseite von Moodle, Den Link finden Sie zudem unter DIGITALES LERNEN/ TEAMS.
Herzliche Grüße
Ihr IT-Team und die Schulleitung
der Gesamtschule Rodenkirchen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.