Schulpflegschaft
Wer wir sind:
Annette Christ (Vorsitzende), Sieglinde Wermser-Leu, Michael Fischer, Diana Hengst
Wir sind Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Eltern und Schule und freuen uns darauf, bei der Gestaltung des schulischen Lebens mitzuwirken.
Unsere Kinder sind in den Jahrgangsstufen 6, 8, 9 und EF.
Was sind unsere Aufgaben?
Die Schulpflegschaft ist das Gremium der Elternschaft.
Nach Schulgesetz NRWs ist es die Aufgabe der Schulpflegschaft, die Interessen der Eltern zu vertreten und bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mitzuwirken. Wir beraten in allen aktuellen Anliegen der Eltern und bringen z.B. Beschlüsse und Anträge in die Schulkonferenz ein. Für uns ist es wichtig, mit der Schulleitung, Lehrerschaft, Sonderpädagogen, Schülern und Eltern auf Augenhöhe zu
kommunizieren. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung.
Auf den Schulpflegschaftssitzungen werden alle aktuellen Themen der Schule besprochen und – bei Bedarf auch zwischendurch per digitaler
Umfrage – das Meinungsbild aller Eltern eingeholt. Beschlüsse dieser Sitzungen bringen wir in Anträgen in die Schulkonferenz ein. Die Schulkonferenz ist das oberste, entscheidende Gremium der Schule. Wir vertreten unsere Schule sowohl auf Stadtebene in der Kölner Stadtschulpflegschaft, sowie auf Landesebene durch Mitgliedschaft in der Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW (LEiS).
Woran wir arbeiten
- die Digitalisierung der Schule unterstützend voranbringen
- Unterstützung der Schule in der Gewaltprävention
- Unterstützung in der Umsetzung des Gesamtschulgedankens, dass kein Kind durchs Raster fällt (Bildungschancen und -möglichkeiten)
Weiterhin begleiten/unterstützen wir Ausschüsse und Arbeitsgruppen, in denen alle Eltern, Lehrer und Schüler an der Gestaltung unserer Schule mitwirken:
- Digitalisierungsausschuss
- Verpflegungsausschuss
- Nachhaltigkeitsausschuss
- Didaktik und Schulentwicklung
Um all diese Themen umfassend bearbeiten zu können, freuen wir uns auf Eure Unterstützung.
Bei Fragen oder Anregungen – Schreibt uns einfach:
Sps-GERodenkirchen@t-online.de
Oder sprecht uns einfach an!