SAVE THE DATES
NEWS
Save the date! Musik im Veedel!
Musik verbindet- Wir spielen für die Kinder in dieser Welt…
Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, einen besonderen musikalischen Abend zu gestalten und damit das kulturelle Leben an unserer Schule auch weit über die Schulgrenzen hinaus zu öffnen.
Wir starten in Kooperation mit der Nicaraguahilfe Bonn e.V. und unserem Förderkreis mit einem tollen Benefizkonzert.
Alle Künstler*innen spielen ohne Gage, die Eintrittsgelder gehen als Spende an die Nicaraguahilfe Bonn e.V. und helfen insbesondere behinderten Kindern in einem der ärmsten Ländern Lateinamerikas. Bereits längere Zeit ist unsere Schule mit diesem Projekt verbunden, unsere Lehrer*innen- Fußballmannschaft nimmt bereits seit einigen Jahren am vom Verein ausgerichteten Fußballturnier zugunsten der Kinder teil. Auch ein Teil der Gelder unseres letzten Sponsor*innenlaufs sind nach Nicaragua geflossen.
Zwei ehemalige Schüler haben bereits das Projekt ebenso wie ich selbst in Nicaragua besucht- so können wir sicher sagen, dass die Spendengelder auch wirklich dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden und nicht in administrativen Kosten verschwinden.
Unser Förderkreis übernimmt die Bewirtung- hier fließen alle Gewinne in unsere schulischen Projekte. Hier danke ich allen, die den Förderkreis tatkräftig unterstützen.
Besonders freuen wir uns auch darüber, dass unsere aus Schüler*innen und ehemaligen Schüler*innen bestehende Band „Detached“ an diesem Abend den Auftakt macht und sicher für die richtige Stimmung sorgt. Aus Hagen reisen die Musiker*innen der Band "Late Vintage“ an, um uns mit bekannten Songs der letzten Jahrzehnte „einzuheizen“.
Den Abschluss macht die lokale Band „Wolfgang Behrendt & Friends“. Wolfgang war selber einst Schüler unserer Schule, heute ist er Vater eines Sohnes an unserer Schule und auch mit seinen verschiedenen musikalischen Partner*innen aus der Musikszene unseresVedels und darüber hinaus nicht mehr wegzudenken.
Wir freuen uns auf diesen tollen Abend und hoffen, dass viele von Ihnen und euch unserer Einladung mit Familie und Freunden folgen!
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2026/27, 5. Jahrgang
Unser erster Elterninformationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihr Kind im 5. Jahrgang zum Schuljahr 2026/27 an unserer Schule anmelden möchten, findet am 24.11.2025 im PZ (Pädagogisches Zentrum) unserer Schule statt. Mit vielfältigen Angeboten und der Möglichkeit Unterricht zu besuchen, sind wir auch am Tag der offenen Tür am Samstag, den 29.11.2025 von 09.00- 12.30 Uhr für Sie und Ihr Kind gerne da.
Weitere Informationen veröffentlichen wir, sobald die Stadt Köln die offiziellen Anmeldezeiten bekannt gibt.
Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind!
Stellenausschreibung Jahrespraktikant*in in der Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Rodenkirchen
Die Stellenausschreibung kann hier heruntergeladen werden (bitte klicken)
Stellenausschreibung: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)als Inklusionsbegleitung
Für die Stellenausschreibung der Perspektive Bildung e.V. bitte --> hier klicken.
Einführung Schulmananager für Eltern und Erziehungsberechtigte
Mit Beginn des 2. Halbjahres 2024/2025 führen wir das Online-Portal Schulmanager Online für Eltern und Erziehungsberechtigte ein.
Der Schulmanager bietet Ihnen und Ihrem Kind jederzeit online Zugriff auf wichtige Informationen und Funktionen rund um den Schulalltag. Er beinhaltet den Schulkalender, tagesaktuelle Vertretungspläne, Elternbriefe, die Möglichkeit der Krankmeldungen und Sprechstunden.
Der Schulmananger ist als App und Browser-Version verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass Krankmeldungen nur noch über den Schulmanager erfolgen. Die Hotline entfällt.
Die Zugriffsdaten für den Schulmanager erhalten Ihre Kinder bei der Zeugnisausgabe.
Detaillierte Informationen und eine Anleitung zur Einrichtung auf Ihrem Smartphone oder Laptop/PC finden Sie hier.
Stadt will Gelder für Kölner Schulen kürzen
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, Freunde und Förderer unserer Schule,
kurz vor den Weihnachtsferien wurde den Schulen der Stadt Köln mitgeteilt, dass alle Restmittel zum Jahresende auf dem Schulkonto einbehalten werden und das „Klasse-Projekt“, in dem Schulen für den ökologischen Umgang mit Ressourcen (z.B. Mülltrennung in den Klassen) belohnt wurden, nicht mehr fortgeführt wird.
Die finanziellen Probleme der Stadt sind bekannt, es ist aber nicht gut, wenn sie zu Ungunsten der Kölner Schülerinnen und Schüler gelöst werden.
Alle Schulen der Stadt Köln haben aus diesem Grund einen gemeinsamen Brief an die zuständigen Stellen der Stadt verfasst, um deutlich zu machen, wie wichtig eine Rücknahme der Sparmaßnahmen im Bildungsbereich ist.
Diesen Brief finden Sie hier.
Mit herzlichem Gruß
Kerstin Gaden
Schulleiterin
EVENTS
SO ERREICHEN SIE UNS
Sie erreichen uns:
Per Stadtbahn: Linie 16 bis Haltestelle Michaelshoven
Per Bus: Linie 130 bis Sürther Feldallee
Unsere Adresse:
Gesamtschule Rodenkirchen
Sürther Str. 191, 50999 Köln
0221 35018-0
ge-rodenkirchen@stadt-koeln.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montags -Freitags: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Folgen Sie uns auf Instagram