Unsere Schule // Gemeinsames Lernen // Berufsorientierung
Im Rahmen der landesweiten Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA bzw. KAoA-STAR) nehmen alle Schüler*innen ab dem 8. Jahrgang an vielfältigen Angeboten zur Berufsorientierung teil. So werden z.B. im 8. Jahrgang mehrere eintägige Berufsfelderkundungen angeboten sowie im 9. und 10. Jahrgang mehrtägige trägergestützte Praxiskurse.
Im 9. Schuljahr führen alle Schüler*innen ein Betriebspraktikum durch. Je nach Förderbedarf können einzelne Schüler*innen auch weitere, zusätzliche, individuell geplante Praktika absolvieren. Es findet eine enge Zusammenarbeit sowohl mit den Eltern als auch mit der Agentur für Arbeit statt, deren Reha-Beratung im 9. Schuljahr in Kooperation mit der Schule beginnt.
Weitere institutionelle Unterstützung kann gegebenenfalls über den Landschaftsverband bzw. den Integrationsfachdienst (IFD) in Anspruch genommen werden. Auch hier existiert bereits eine langjährige Zusammenarbeit mit der Schule und einzelne Schüler*innen werden beim „Übergang von der Schule in den Beruf“ durch den Integrationsfachdienst individuell begleitet und unterstützt.
Ansprechpartner:
Manfred Wagner, Lehrer für Sonderpädagogik
Email: manfred.wagner@ge-roden.de
Auch in der Sekundarstufe II werden an unserer Schule Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf unterrichtet.
Ansprechpartnerin: Heike Brüggen, Lehrerin für Sonderpädagogik
E-Mail: heike.brueggen@ge-roden.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.