AKTUELLES | ![]() |
22.02.2021, 08:42
anbei findet Sie de Elternbrief der Schulleitung mit Informationen zu den Themen: 1. Schulstart am Montag, den 22.02.2021 2. Hygieneregeln 3. Notbetreuung 4. Vera 8 5. Klassenarbeiten 6. Evaluation... mehr
20.02.2021, 19:58
Nachhaltigkeit ist ein ganz elementarer Bestandteil des Leitgedankens unserer Schule. Wir freuen uns daher ganz besonders über diesen schönen Artikel in der März Ausgabe des Weißer Dorfechos. Wir wünschen... mehr
17.02.2021, 19:13
Am kommenden Montag, den 22.02.2020 starten wir um 09.15 Uhr mit dem Präsenzunterricht in den Abschlussklassen 10, Q1 und Q2. Der Unterricht findet im Jahrgang 10 ausschließlich im halben Klassenverband... mehr
12.02.2021, 18:46
Unter ELTERNINFORMATIONEN/CORONA INFO/DISTANZLERNEN finden Sie die überarbeitete Version des Dokuments "Distanzunterricht im Lockdown (4.2.3) ", als Teilbereich des Leitfadens zum Distanzlernen. Aktuelle... mehr
12.02.2021, 17:59
Seit dem 11.02.2021 sind die Regelungen für den Schulbetrieb ab dem 15.02. auf der Homepage des Ministeriums unter folgendem Link... mehr
ältere >> |
Beschreibung Am 01./02. 10.20 konnten 6 Personen unserer Schulgemeinde an einem Change School Summit , ausgerichtet von Parto, Partizipations- und Organisationsentwickung Köln, teilnehmen. Der ¡Change School! Summit war ein Gipfeltreffen von 13 unterschiedlichen Schulen, die die Herausforderungen der Klimakrise annehmen und Empowerment entwickeln wollen zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele 2030. Die Kosten für die Tagung wurden vom Förderverein übernommen. Wir haben viele Vorträge und Inputs gehört und konzentriert in unterschiedlichen Arbeitskreisen gearbeitet. Wir hatten ebenso einige Zeit, um uns mit der eigenen Schulwirklichkeit auseinanderzusetzen und Vorhaben hinsichtlich der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und konkret zu planen.
Ziele Unsere Ziele für die nächsten 2 Jahre: 1. Schulgemeinschaft ist mündig 2. Nachhaltigkeit ist Teil des Unterrichts 3. Eine nachhaltige Gestaltung des Schulgeländes 4. Eine klimaneutrale Schule 5. Eine nachhaltige Struktur etablieren
Nähere Infos Detaillinfos zum Projekt unter UNSERE SCHULE /LEBEN & LERNEN/ NACHHALTIGKEIT
Gesamtschule Rodenkirchen
| ||
Sürther Str. 191 | Tel. 0221/350 180 | |
50999 Köln | Email: sekretariat@ge-roden.de |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.