Leider müssen wir unseren Tag der offenen Tür am 05.12.2020 absagen. Diese Vorgabe hat die Stadt Köln für alle weiterführenden öffentlichen Schulen bis Ende November 2020 erlassen.
Stattdessen bieten wir allen interessierten Grundschuleltern sowie den Schüler*innen, die in die gymnasiale Oberstufe aufgenommen werden möchten, individuelle Beratungstermine an. Die Termine, die wir ab Montag, 16. November 2020 einrichten, können Sie telefonisch unter der Nummer 0221-350180 im Sekretariat vereinbaren. In diesen Beratungsgesprächen können Sie sich über die Schule und die damit verbundenen Möglichkeiten informieren. An dieser Stelle verweisen wir gerne auf unsere Homepage, die Ihnen Einblicke in viele Bereiche unsere Schule ermöglicht.
Darüber hinaus werden wir im Januar 2021 Elterninformationsabende für die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der neuen Fünftklässler durchführen. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.gesamtschule-rodenkirchen.de .
Bei allen Veranstaltungen, Besuchen in der Gesamtschule Rodenkirchen gelten die aktuellen Hygienebestimmungen wie zum Beispiel das Tragen eines Mund-Nase Schutzes sowohl im gesamten Gebäude als auch auf dem Schulgelände.
Beschreibung Am 01./02. 10.20 konnten 6 Personen unserer Schulgemeinde an einem Change School Summit , ausgerichtet von Parto, Partizipations- und Organisationsentwickung Köln, teilnehmen. Der ¡Change School! Summit war ein Gipfeltreffen von 13 unterschiedlichen Schulen, die die Herausforderungen der Klimakrise annehmen und Empowerment entwickeln wollen zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele 2030. Die Kosten für die Tagung wurden vom Förderverein übernommen. Wir haben viele Vorträge und Inputs gehört und konzentriert in unterschiedlichen Arbeitskreisen gearbeitet. Wir hatten ebenso einige Zeit, um uns mit der eigenen Schulwirklichkeit auseinanderzusetzen und Vorhaben hinsichtlich der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und konkret zu planen.
Ziele Unsere Ziele für die nächsten 2 Jahre: 1. Schulgemeinschaft ist mündig 2. Nachhaltigkeit ist Teil des Unterrichts 3. Eine nachhaltige Gestaltung des Schulgeländes 4. Eine klimaneutrale Schule 5. Eine nachhaltige Struktur etablieren
Nähere Infos Detaillinfos zum Projekt unter UNSERE SCHULE /LEBEN & LERNEN/ NACHHALTIGKEIT
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.