Newsblog


Autorenlesung mit Faridah Àbiké-Íyimidé in der Gesamtschule Rodenkirchen

Am 16. Mai 2023 fand in der Schulbibliothek der Gesamtschule Rodenkirchen eine
Autorenlesung mit der britischen und nigerianischen Schriftstellerin Faridah Àbiké-Íyimidé statt. 

Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen durchgeführt, an denen die Gesamtschule Rodenkirchen
regelmäßig teilnimmt. 

Faridah Àbiké-Íyimidé las aus ihrem Buch Pik Ass, einem spannenden Thriller vor dem Hintergrund einer Elite Schule, in dem auch Themen wie Rassismus, Homophobie und Mobbing thematisiert werden. 

Die Lesung fand in der Originalsprache Englisch statt und musste nur an wenigen Stellen ins Deutsche übersetzt werden, da die Schüler*innen zweier neunter Klassen, die der Lesung aufmerksam und interessiert folgten, über gute Englischkenntnisse verfügten und auch die im Anschluss an die Lesung gestellten Fragen in Englisch formulieren konnten. 

Die Schüler*innen stellten der Autorin zahlreiche Fragen zu ihrem Beruf, ihren Interessen und ihrer Person und Faridah Àbiké-Íyimidé wiederum fragte ihre Zuhörer*innen, welche Bücher sie gerne lesen würden und ob sie selber Geschichten schreiben möchten.Die Begegnung mit der Autorin ermöglichte den Schüler*innen einen interessanten Einblick in die Welt der Literatur und stellte eine interessante Abwechslung und Bereicherung des Schulalltags dar.

2023_05 Bibi Lesung_10 Quad
2023_05 Bibi Lesung_10 Quad
2023_05 Bibi Lesung_05_1
2023_05 Bibi Lesung_05_1
2023_05 Bibi Lesung_05
2023_05 Bibi Lesung_05
2023_05 Bibi Lesung_08
2023_05 Bibi Lesung_08
2023_05 Bibi Lesung_03
2023_05 Bibi Lesung_03
2023_05 Bibi Lesung_01
2023_05 Bibi Lesung_01



Fotos vom Wettbewerb big challenge

2023_05 BigChallenge_01_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_01_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_02_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_02_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_06_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_06_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_09_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_09_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_22_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_22_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_20_klein_gammaA
2023_05 BigChallenge_20_klein_gammaA
2023_05 BigChallenge_18_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_18_klein_gamma A
2023_05 BigChallenge_12_klein_gamma
2023_05 BigChallenge_12_klein_gamma



Musik im Mai

Am ersten Maisonntag fand nach langer Corona-Pause endlich wieder das Maisingen der Chorgruppen und die musikalische Darbietungen der Blasinstrumenten-AG und der Schüler:innen-Band im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Rodenkirchen statt. Singend eröffneten die Chorsänger*innen (aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und11) das Maisingen mit dem Kanon "Spring, Spring, Spring" dreistimmig an.

Nach einigen gemeinsamen Frühlingsliedern aus den Jahrgängen 5 und 6 brillierte der 5er-Chor unter der Leitung von Frau Schulten mit dem Hit der Comedian Harmonists „Mein kleiner grüner Kaktus“. Hierbei setzten die kleinen Chorsänger:innen auf tolle klangliche Effekte. Klangvoll und zugleich mystisch ging es mit Klängen aus der Zauberwelt Harry Potters weiter. Die Blasinstrumenten-AG der Jahrgänge 10 und der Oberstufe unter der Leitung von Frau Hess, Herrn Berger und Herrn Reichel brachten sowohl die Zauberwelt zum Klingen als auch den „Uptown Funk“. Dieser bezaubernden Darbietung folgte nun die Gesangsgruppe des Jahrgangs 6 unter der Leitung von Frau Büttgen mit dem sehr aktuellen Hit „Memories“ von Maroon 5. Begleitet von Herrn Koch auf der Conga wippten begeistert die Zuhörer:innen auf ihren Stühlen.

Nun machte sich der Profilkurs Chor aus dem Jahrgang 7 unter der Leitung
von Herrn Foxius für die anstehende musikalische Darbietung bereit. Thematisch wurde die Frühlingssonne besungen und die damit verbundene Sehnsucht nach Sonnenaufgängen und Freizeitaktivitäten im Sommer. Mehrstimmig brachten die 7er Sänger:innen „Every brand new day“ und „There is sunshine“ zum Besten.
Es sollte bei Mehrstimmigkeit bleiben. Der Profilkurs Chor des Jahrgangs 11 brillierte mit „Viva la vida“ von Cold play und „Teeth“. Ein tosender Applaus folgte nach dieser sehr gelungenen Darbietung. Der Applaus sollte nicht verebben, denn es folgten erneut Beiträge aus den Blasinstrumenten-AG ab dem Jahrgang 7. Mit „Eye oft the tiger“ und dem ABBA-Hit „Mamma Mia“ versetzten die Musiker:innen das sehr
aufmerksame Publikum in Begeisterung.

Die Schülerband stellte ihr Können mit den Hits „Come as you are“  von Norvana und „We are the champions“ von Queen unter Beweis und wurde ebenfalls mit reichlich Applaus belohnt. Das große Finale wurde mit allen Sänger*innen und dem Publikum
begangen: Der erfrischende Kanon „Singing all together“ wurde von allen gemeinsam gesungen. Und so manch Besuchende nahmen diesen wohltuenden Ohrwurm mit in den Sonntagabend.

Das Publikum spendete sowohl reichlich Beifall als auch Spenden, die wie
immer dem Förderkreis unserer Schule für den Musikbereich zugehen.


2023_05 Maisingen_07 A
2023_05 Maisingen_07 A
2023_05 Maisingen_11A
2023_05 Maisingen_11A
2023_05 Maisingen_16A
2023_05 Maisingen_16A
2023_05 Maisingen_18A
2023_05 Maisingen_18A
2023_05 Maisingen_61A
2023_05 Maisingen_61A
2023_05 Maisingen_47A
2023_05 Maisingen_47A
2023_05 Maisingen_42A
2023_05 Maisingen_42A
2023_05 Maisingen_31A
2023_05 Maisingen_31A
2023_05 Maisingen_28A
2023_05 Maisingen_28A


Unsere Sanitäter*innen gewinnen den Schulsanitätsdienstwettbewerb

Am Samstag fand in unserer Schule der Schulsanitätsdienst-Wettbewerb der Kölner Schulen statt. 

Das Deutsche Jugendrotkreuz organisiert diesen Wettbewerb jedes Jahr und Schüler*innen, die sich an ihrer Schule im Schulsanitätsdienst engagieren, treten in zwei Altersgruppen (Sek 1 + Sek 2) gegeneinander an.

Vor Ort befinden sich dann echte Rettungsdienstsanitäter*innen, die die Kleingruppe vor eine Aufgabe stellen. In dieser wartet ein „Opfer“ (gespielt von Freiwilligen mit Kunstblut etc.) auf sie, welches eine Verletzung simuliert. Die Schulsanitäter*innen müssen dann richtig und gut reagieren und Erste-Hilfe leisten.

Und unsere Schulsanitäter*innen waren dieses Jahr dabei sehr erfolgreich:
In der Wertungsgruppe Sek 1 (Iman, Johan und Anton) gab es den 2. Platz!
In der Wertungsgruppe Sek 2 (Stephanie, Lea und Flora) gab es sogar den 1. Platz!

Wir sind sehr stolz auf unsere Schulsanitäter*innen!

8ABD5A8D-C899-4488-B73D-77F16D8545AE
8ABD5A8D-C899-4488-B73D-77F16D8545AE
51B2DAAD-15F1-400E-B62D-E329B0F26DB7
51B2DAAD-15F1-400E-B62D-E329B0F26DB7
331AF0C9-8928-4C57-B5ED-5165E8A331E9
331AF0C9-8928-4C57-B5ED-5165E8A331E9
3488CE5F-C88B-4E04-9667-A9052EA8A0AA
3488CE5F-C88B-4E04-9667-A9052EA8A0AA
D66EB9C0-1B7D-4862-B6BB-67236FC55857
D66EB9C0-1B7D-4862-B6BB-67236FC55857
B938FC64-6E7A-4122-A97C-C152B532A791
B938FC64-6E7A-4122-A97C-C152B532A791
B9CB4D86-7C47-440C-9850-8ADE8D06796B
B9CB4D86-7C47-440C-9850-8ADE8D06796B
A71BA671-D784-4BEA-9E73-803CCED2202A
A71BA671-D784-4BEA-9E73-803CCED2202A
62898451-B207-44F4-918F-67676A6DB191
62898451-B207-44F4-918F-67676A6DB191
FE1955DB-EC23-4710-A85B-D934014A5BDE
FE1955DB-EC23-4710-A85B-D934014A5BDE


Offizielle Schlüsselübergabe des neuen Unterstufenzentrums 

Nach weniger als zwei Jahren aktiver Bauzeit, versammelten sich am Dienstag, den 18.04.2023 Vertreter*innen der Schüler*innen, der Schulpflegschaft und der Lehrer*innen gemeinsam mit den Bauherren des Unternehmens HOCHTIEF und der Stadt Köln, um im kleinen Rahmen die offizielle Schlüsselübergabe des Bauherrn an die Schule zu erleben. HOCHTIEF hatte hierzu im kleinen festlichen Rahmen geladen.

Bereits am Morgen war der derzeit 5. Jahrgang in das neue Gebäude in die durch die Klassenlehrer*innen bereits am Vortag liebevoll gestalteten Räume eingezogen.

Eröffnet wurde der Festakt durch einen musikalischen Beitrag des Schüler*innenchores des 5. und 6. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Schulten.
In der folgenden Ansprache begrüßte die Schulleiterin Kerstin Gaden die Gäste und bedankte sich für ihr Kommen. Sie würdigte, dass in nur sehr kurzer Bauzeit die Erweiterung der Schule umgesetzt werden konnte. Dies sei nur durch die konstruktive und sehr gute Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten möglich gewesen.

Es ist ein Schulbau entstanden, der es den Schüler*innen und ihren Lehrer*innen, aber auch allen Gästen ermöglicht, sich wohl zu fühlen und die Schule als Lern- und Lebensort zu erfahren, wie man es in der Gesamtschule Rodenkirchen erleben kann.
Ihr Dank galt allen am Bau Beteiligten, wie auch den Kolleg*innen, die insbesondere in der letzten Phase der Fertigstellung zusätzliche Aufgabenfelder übernommen haben, um die zeitliche Realisierung von schulischer Seite zu unterstützen und sicherzustellen.
Nun ist die Schule wieder zusammengewachsen, beide Gebäudekomplexe schmiegen sich harmonisch aneinander und bilden trotz ihrer Größe eine sichtbare Einheit.

Nach einem weiteren musikalischen Beitrag des Chores, zeichnete Tobias Lorenz (HOCHTIEF) in seiner Rede die Errichtung der Gesamtschule Rodenkirchen nach. Nachdem 2010 der Bestandsbau der Schulgemeinde übergeben wurde, sei nun nach einigen Jahren einer Interimslösung die Schule mit ihrem neuen Unterstufenzentrum komplett. Ein zeitgemäßer, zu großen Teilen an den Bedürfnissen der Schüler*innen und einer zukunftsweisenden Pädagogik orientierter Schulbau ist entstanden, den es nun gilt mit Leben zu füllen. Auch Herr Lorenz bedankt sich bei allen Akteuren, die die Prozesse in bester Weise zielführend gesteuert und unterstützt haben.

Es folgte die symbolische, offizielle Schlüsselübergabe durch Herrn Lorenz an die Schulleiterin Frau Gaden als zukünftige „Hausherrin“.https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGrid/images/thumbnail-grid.svg
Den musikalischen Abschluss gestaltete die Schüler*innenband, die noch einmal in bester Akustik für Stimmung sorgte, bevor die Gäste bei Speis und Trank ins Gespräch kommen konnten.

Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (0)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (0)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (1)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (1)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (6)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (6)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (7)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (7)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (2)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (2)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (3)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (3)
2023_Schlüsselübergabe_11
2023_Schlüsselübergabe_11
2023_Schlüsselübergabe_03
2023_Schlüsselübergabe_03
2023_04 Neues Gebäude_16
2023_04 Neues Gebäude_16
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (5)_1
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (5)_1
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (4)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (4)
2023_Schlüsselübergabe_26
2023_Schlüsselübergabe_26
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (0)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (0)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (1)
Schlüsselübergabe Unterstufenzentrum (1)



Abigag 2023

2023_ Abigag_01_klein_gamma
2023_ Abigag_01_klein_gamma
2023_ Abigag_02_klein_gamma
2023_ Abigag_02_klein_gamma
2023_ Abigag_03_klein_gamma
2023_ Abigag_03_klein_gamma
2023_ Abigag_04_klein_gamma
2023_ Abigag_04_klein_gamma
2023_ Abigag_09_klein_gamma
2023_ Abigag_09_klein_gamma
2023_ Abigag_08_klein_gamma
2023_ Abigag_08_klein_gamma
2023_ Abigag_07_klein_gamma
2023_ Abigag_07_klein_gamma
2023_ Abigag_06_klein_gamma
2023_ Abigag_06_klein_gamma
2023_ Abigag_05_klein_gamma
2023_ Abigag_05_klein_gamma
2023_ Abigag_10_klein_gamma
2023_ Abigag_10_klein_gamma
2023_ Abigag_12_klein_gamma
2023_ Abigag_12_klein_gamma
2023_ Abigag_13_klein_gamma
2023_ Abigag_13_klein_gamma




Debutkonzert des 5. Jahrgangs

So voll war es beim Debutkonzert schon lange nicht mehr: Am 16.03.2023 präsentierten sich der Chor und die Bläserklassen des 5. Jahrgangs zum ersten Mal vor etwa 450 Zuhörer*innen im Scheinwerferlicht auf der Bühne. Mit charmanter Moderation führten Schüler*innen aus allen Gruppen das Publikum durch den Abend.

Die Kinder und Eltern des kommenden 5. Jahrgangs lauschten den Ergebnissen des vokal- und instrumentalpraktischen Unterrichts gebannt.
Besonders der Chor zeigte dem Publikum auf beeindruckende Weise, dass man nicht Schlagzeug oder Saxophon spielen muss, um das ganze PZ mit Klang zu erfüllen!

Das Publikum belohnte die leisen und lauten Töne mit viel Applaus, und die 5er gingen stolz von der Bühne.
Für alle, die im kommenden Schuljahr an unsere Schule kommen werden: Wir haben noch Plätze im Chor frei! Melden Sie sich bei Interesse bei Frau Schulten:
ursula.schulten@ge-roden.de

2023_05 Maisingen_07 A
2023_05 Maisingen_07 A
2023_05 Maisingen_11A
2023_05 Maisingen_11A
2023_05 Maisingen_16A
2023_05 Maisingen_16A
2023_05 Maisingen_18A
2023_05 Maisingen_18A
2023_05 Maisingen_61A
2023_05 Maisingen_61A
2023_05 Maisingen_47A
2023_05 Maisingen_47A
2023_05 Maisingen_42A
2023_05 Maisingen_42A
2023_05 Maisingen_31A
2023_05 Maisingen_31A
2023_05 Maisingen_28A
2023_05 Maisingen_28A


250 Schüler*innen beim Känguru-Mathewettbewerb

Beim diesjährigen Känguru-Mathewettbewerb am 16.03.2023 haben 250 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-10 teilgenommen.
Geschrieben wurde im PZ, so dass alle Schüler*innen einen Platz fanden. Durch die Teilnahme so vieler Schüler*Innen und der Unterstützung vieler Mathekolleg*innen wurde der Wettbewerb zu einem großen Gemeinschaftserlebnis. Es wurde intensiv, und zum Teil sehr ausdauernd, geknobelt und gerechnet.
Die Ergebnisse bekommen die Schüler*innen noch vor den Sommerferien.

Die Teilnahme so vieler Schüler*innen möglich gemacht hat u.a. unser Förderverein, der für alle Schüler*innen das Startgeld bezahlte. Dafür herzlichen Dank.
Fotos: Volker Müller

Känguru Wettbewerb_01_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_01_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_06_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_06_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_09_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_09_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_10_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_10_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_11_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_11_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_12_klein_gamma
Känguru Wettbewerb_12_klein_gamma