Neue 5
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2023/24
5. Jahrgang an der Gesamtschule Rodenkirchen
1. Wenn Sie bereits ein Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihrem Kind an unserer Schule hatten:
Dann brauchen Sie nur noch die fehlenden Unterlagen einzureichen.
Dies ist auf jeden Fall:
- original Anmeldeschein der Stadt Köln (erhalten Sie von der Grundschule)
- Kopie des Zeugnisses der 4. Klasse 1. Halbjahr.
2. Wenn Sie bereits ein Beratungsgespräch hatten und noch nicht alle Unterlagen abgegeben haben:
Dann reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen nach:
- ausgefüllter Anmeldebogen der Gesamtschule Rodenkirchen mit den Unterschriften aller Sorgeberechtigten (falls nicht beide Erziehungsberechtigte den Anmeldebogen unterschrieben haben, muss dies unbedingt nachgeholt werden, da die Anmeldung nur, wenn alle Erziehungsberechtigte unterschrieben haben, berücksichtigt werden kann)
- zwei Passfotos Ihres Kindes
- Nachweis über Masernimpfung
- Kopien der Geburtsurkunde Ihres Kindes / Ausweise / ggf. Sorgerechtsnachweise
- Übergabebogen der Grundschule (falls vorhanden)
Die Abgabe aller fehlenden Unterlagen ist nur persönlich zu folgenden Zeiten im Sekretariat B.00.09 möglich:
- Montag, 23.01.23 09.00 Uhr-12.00 Uhr und 14.00Uhr- 16.30 Uhr
- Dienstag, 24.01.23 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Mittwoch, 25.01.23 09.00 Uhr-12.00 Uhr und 14.00Uhr- 16.30 Uhr
- Donnerstag, 26.01.23 09.00 Uhr-12.00 Uhr und 14.00Uhr- 16.30 Uhr
- Freitag, 27.01.23 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Letzte Möglichkeit)
ACHTUNG: Der Anmeldebogen der Schule MUSS von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
Bei alleinigem Sorgerecht muss ein Nachweis erbracht werden.
3. Wenn Sie noch keinen Beratungstermin gemeinsam mit Ihrem Kind an unserer Schule hatten:
Bitte reservieren Sie telefonisch oder online > einen Termin.
Sie können Ihr Kind zwischen Freitag, dem 20.01.2023 und Freitag, dem 27.01.2023 (Anmeldeschluss: 12 Uhr) an der Gesamtschule Rodenkirchen anmelden.
Unterlagen, die Sie bitte zur Anmeldung mitbringen:
- Anmeldeschein der Stadt Köln (erhalten Sie von der Grundschule)
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4
- den ausgefüllten Anmeldebogen der Gesamtschule Rodenkirchen mit den Unterschriften aller Sorgeberechtigten
- zwei Passfotos Ihres Kindes
- Nachweis über Masernimpfung
- Kopien der Geburtsurkunde Ihres Kindes / Ausweise / ggf. Sorgerechtsnachweise
- Übergabebogen der Grundschule (falls vorhanden)
Wichtig: Bringen Sie Ihr Kind mit.
Die Unterschrift beider Sorgeberechtigten ist erforderlich.
Dies kann auch als Erklärung geschehen, z.B. mit dem Wortlaut: “Ich bin mit der Anmeldung meines Kindes (Name) an der Gesamtschule Rodenkirchen zum Schuljahr 23/24 einverstanden. (Datum, Unterschrift)”. Wer allein sorgeberechtigt ist, benötigt einen Sorgerechtsnachweis, der dies bestätigt.
Anmeldung von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Damit wir genügend Zeit für ein beratendes Anmeldegespräch haben, vereinbaren Sie bitte einen Anmeldetermin über unser Sekretariat (nicht online!).
Bitte bringen Sie zusätzlich zu den bereits genannten Unterlagen noch Folgendes mit:
- Kopie des Antrags auf Teilnahme am Gemeinsamen Lernen (bisher „Anlage D“)
- die Elternbenachrichtigung des Schulamtes über die Schulen des Gemeinsamen Lernens
Wann bekommen Sie Bescheid, ob Ihr Kind aufgenommen wurde?
Wir werden die Aufnahme- und die Ablehnungsbescheide (im Falle einer Ablehnung senden wir Ihnen auch die eingereichten Unterlagen zurück) ab dem 30.01.2023 versenden.
Der Anmeldezeitraum für die anderen weiterführenden Schulen beginnt am Montag, 06.02.23.
Aufnahmeverfahren
Aufnahmeverfahren für Schülerinnen und Schüler ohne sonderpädagogischem Förderbedarf
Bei einem Anmeldeüberhang werden folgende Aufnahmekriterien gemäß APO-SI berücksichtigt:
- Leistungsheterogenität (Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit)
- ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen
- Losverfahren
Aufnahmeverfahren für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Bei einem Anmeldeüberhang werden folgende Aufnahmekriterien gemäß APO-SI berücksichtigt:
- ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen
- Losverfahren
Links
Anmeldebogen der Schule hier downloaden >
Weitere Infos zum Anmeldeverfahren der Stadt Köln >
Telefonisch erreichen Sie unser Sekretariat unter 0221-350180