„Your Turn – Du bist dran!“  - Unsere Stadt nachhaltig gestalten!

Was  bedeutet das eigentlich, etwas zu bewegen? Und wie kann ich damit anfangen? Wie können wir unsere Gesellschaft verändern und mit gestalten?

Spannende Fragen, mit denen sich 5 Schüler*innen aus Jahrgang  8 und 9 über drei Tage hinweg beschäftigten. 

Gemeinsam mit 30 Schüler*innen aus verschiedenen Schulen Kölns trafen sie sich an unterschiedlichen Orten der Stadt. Sie lernten wie man „kluge Fragen“ stellt, die sie anschließend in Gesprächen mit Entscheidungsträgern und ausgewählten Führungskräften der Stadt einfließen lassen konnten.  Mit dabei waren Geschäftsführer*innen und Führungskräfte des WDR, der Lanxess Arena, der Galeria Kaufhof GmbH, die Dekanin der CBS, des Landesverband der Musikschulen und der Museumsdienst des Museum Wallraf Richard,  Leitung und Vorsitz der Vereine Junge Stadt Köln e.V. und Transfer e.V.  sowie eine Referentin aus dem Bereich Bildung der Victor Rolff–Stiftung. Die Schüler*innen gewannen so Einblicke in die alltägliche Praxis der einzelnen Berufsfelder, wie Gesellschaft weitergedacht werden kann und lernten neue Perspektiven kennen.

Schließlich waren die Jugendlichen selbst gefragt: Sie erfuhren wie sie ihre Stärken und  Fähigkeiten als Teammitglied oder Anführer*in nutzen und wie sie Dinge beeinflussen und positiv verändern können. Übergeordnet war stets die Leitidee das Stadtbild und -leben Kölns nachhaltiger zu gestalten.

Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten und mit Einladung an interessierte Eltern,  Lehrer*innen und Schulleitungen eine Abschlussfeier im Bürgerzentrum Ehrenfeld. Hier präsentierten die Schüler*innen ihre ersten Ideen und Visionen einer nachhaltigen Stadt. Es war toll zu sehen, mit welcher Begeisterung und Freude die Schüler*innen unserer Schule ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellten und ihre Projektideen vortrugen. Die Projekte der Jugendlichen, die nun durch Common Purpose und die Junge Stadt Köln in Ausführung und Umsetzung weiter unterstützt werden nahmen z.B. die Vermüllung des Stadtbildes in den Blick. Eine andere Gruppen strebt an Schaufensterpupen lebendiger und vielfältiger, dem natürlichen Menschen ähnlicher zu gestalten. Viel Applaus gab es ebenso für die Ideen Workshops an Schulen anzubieten, gestaltet von Schüler*innen selbst, um Lernmotivation und Lernstrategien zu vermitteln, sowie für das Projekt eine Website ins Leben zu rufen,  die Angebote für Jugendliche in der Stadt Köln aufruft.

Zu guter Letzt gab es eine Urkunde für alle Beteiligten. Die Veranstalter, die Referent*innen und natürlich die Schüler*innen selbst befanden die drei Tage als vollen Erfolg. Ein Referent brachte es auf den Punkt: „Wenn das unsere Zukunft ist, mache ich mir keine Sorgen.“

Wir freuen uns sehr, dass unseren Schüler*innen diese besonderen Tage über das Programm „Common Purpose“ ermöglicht werde konnte.
Common Purpose wurde 1989 in England gegründet und führt  inzwischen in neun  Ländern weltweit Leadership Trainings durch.  Das Common Purpose Jugendprogramm Your Turn / Du bist dran!  mit Sitz in Hamburg wird seit 2008 in verschiedenen Städte Deutschlands erfolgreich durchgeführt. Gefördert  wird die Durchführung des  Programms in Köln von der Kämpgen–Stiftung und der F.Victor Rolff-Stiftung.

IMG_0275
IMG_0288
IMG_0277
IMG_0276
IMG_0274
IMG_0271