Weihnachtssingen
Am dritten Adventssonntag fand nach langer Corona-Pause endlich wieder das Weihnachtssingen der Chorgruppen wieder in der schönen Erzengel-Michael-Kirche in Michaelshoven statt. (2020 gab es ja "nur" einen digitalen Adventskalender mit musikalischen Beiträgen, 2021 musste das Konzert bei geringen Temperaturen auf dem Schulhof stattfinden.)
Singend zogen die Chorsänger*innen (aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und 11) mit Kerzen ein und stimmten dann den Kanon "Mache dich auf und werde Licht" vierstimmig an.
Nach einigen Adventsliedern spielte Laura Schlöpker aus dem 11. Jahrgang, begleitet von Herrn Breitbach, zwei Sätze einer Sonate von J.S. Bach für Querflöte und Klavier.
Es folgten alte und neue Weihnachtslieder aus vielerlei Ländern, immer begleitet vom Orchester aus Lehrer*innen und Schüler*innen. Immer wieder gab es kleinere solistische Gruppen, die ihr besonderes Können zeigten, so bei den Liedern "Vom Himmel hoch, o Englein kommt" sowie "Joseph, lieber Joseph mein".
Jeder Jahrgang präsentierte sich mit einem eigenen Stück, ebenso gab es ein Solostück der Instrumente (Rudolph, the rednosed reindeer) und ein a-cappella-Stück der Lehrer*innen (Santa Claus is coming to town), das bei den Schüler*innen und dem Publikum Anklang fand.
Das Publikum spendete sowohl reichlich Beifall als auch Geldspenden, die in diesem Jahr jeweils zur Hälfte für ein interreligiöses Wasserprojekt in Burkina Faso ("Hilfe zur Selbsthilfe") und für das Blaugelbe Kreuz, das notleidende Menschen in der Ukraine unterstützt, gedacht sind.
Am Ausgang wurde der neue Kalender für das Jahr 2023 präsentiert, den Schüler*innen unserer Gesamtschule gestaltet haben und der von Herrn Kockhans zusammengestellt wurde.
Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder in der Kirche singen dürfen und freuen uns auf viele Zuhörer*innen!