„Ich nenn´ es Literatur.“
Aufführung des Literaturkurses am 15. Juni 2022

„Ich nenn´ es Literatur“ - so lautete der Titel der Bühnenaufführung des Literaturkurses unserer Schule. Nach drei Jahren war es endlich wieder möglich, vor Publikum zu spielen und dann gleich mit einem solchen Erfolg. Stuhlreihen mussten nachträglich aufgestellt werden, bevor die Aufführung beginnen konnte, und anschließend blieben Gäste und Darsteller*innen noch lange im Innenhof beim Catering beieinander, um über die Aufführung zu sprechen, die Eindruck machte. Ein Jahr lang beschäftigten sich die Schüler*innen des Literaturkurses mit verschiedenen Spielformen der Theaterkunst, erarbeiteten sich Autor*innenbiographien, begaben sich auf literarische Zeitreisen, schrieben und inszenierten unter erschwerten Pandemiebedingungen dann eine literarische Revue mit musikalischen und szenischen Darstellungsformen, die begeisterten.
Die Spielformen waren vielseitig. Anleihen von Beckets absurdem Theater, Verfremdungseffekte im Sinne Brechts oder Formen des dokumentarischen Theaters wurden von den Schüler*innen in rasanter und mitreißender Form ebenso auf die Bühne gebracht, wie leise und eindrückliche Rezitationen, zum Teil mit Livemusik
begleitet. So konnte das Publikum erleben, was Literatur bedeuten und leisten kann. „Ich habe nun so viele Bilder im Kopf, die muss ich ersteinmal ordnen“, beschrieb eine Zuschauerin das Erlebte im Anschluss, „und einige Szenen machten richtig Gänsehaut.“

 Es war ein toller Abend für alle.


Literaturkurs Aufführung_03
Literaturkurs Aufführung_08
Literaturkurs Aufführung_12
Literaturkurs Aufführung_50
Literaturkurs Aufführung_38
Literaturkurs Aufführung_20
Literaturkurs Aufführung_15
Literaturkurs Aufführung_53
Literaturkurs Aufführung_57