• STARTSEITE
  • TERMINE
  • ELTERNINFORMATIONEN
    • CORONA INFO
      • AKTUELLES
      • HYGIENEKONZEPT
      • MASKEN
      • VORERKRANKUNGEN
      • PRÄSENZUNTERRICHT
      • DISTANZLERNEN
      • GEBÄUDE UND PAUSEN
      • MENSA
      • WEITERFÜHRENDE LINKS
    • NEUE 5
    • GESAMTSCHULE VIRTUELL ERLEBEN
    • INFOBRIEFE
    • CATERING
    • SEKUNDARSTUFE I
      • TESTKALENDER
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
    • SEKUNDARSTUFE II
      • ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE
      • SKIKURS (11)
      • LERNEN LERNEN (11)
      • BERATUNG (12)
    • AKUT KRANK? WAS TUN?
    • DOWNLOADS
  • UNSERE SCHULE
    • WIR ÜBER UNS
      • SCHULLEITUNG
      • KOLLEGIUM
      • VERWALTUNG
      • SCHÜLERVERTRETUNG
      • DOWNLOADS
      • SCHULPFLEGSCHAFT
      • FÖRDERKREIS
      • ELTERNBEAUFTRAGTE
    • LEHRERAUSBILDUNG
    • IMPRESSIONEN
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2017/18
    • GEMEINSAMES LERNEN
      • INKLUSIVE LERNGRUPPEN
      • SONDERPÄDAGOGISCHER UNTERSTÜTZUNGSBEDARF
      • BERUFSORIENTIERUNG
    • LEBEN UND LERNEN
      • GANZTAG
      • MITTAGSBAND
      • GESUNDE SCHULE
      • BEGABUNGSFÖRDERUNG
      • BERATUNG
      • BERUFL. ORIENTIERUNG
      • BERICHTE
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • BÜHNENTECHNIK
      • DARSTELLEN UND GESTALTEN
      • KICKEN&LESEN
      • LESEMENTOREN
      • MEDIENSCOUTS
      • MUSIKANGEBOT
      • NACHHALTIGKEIT
      • SCHÜLERZEITUNG
      • SCHÜLERRUDERRIEGE
      • SCHULSANITÄTER
      • SPORTHELFER
      • STREITSCHLICHTER
    • WIR SIND AUSGEZEICHNET
      • MINT/JUNIOR SCIENCE CAFÈ
    • LINKS / BILDUNG
    • UNSER GEBÄUDE
  • UNTERRICHT
    • STUNDENRASTER
    • ORGANISATION
    • INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
      • LERNZEITEN
      • RECHTSCHREIBFÖRDERUNG
      • PROFILKURSE
      • SILENTIUM
    • LEHRPLÄNE
      • SEKUNDARSTUFE I
      • SEKUNDARSTUFE II
  • DIGITALES LERNEN
    • AUSSTATTUNG UND MEDIENKONZEPT
    • MOODLE
    • MS TEAMS
    • KIKS CHAT
           
 


Digitales Lernen //Ausstattung und Medienkonzept

Ausstattung


Um die Kompetenzen im Bereich digitaler Medien zu vermitteln bedarf es einer aktuellen technischen Ausstattung bzw. ausgeprägten digitalen Infrastruktur. Die technische Ausstattung unserer Schule umfasst daher:


  • 4 Computerräume
  • 7 Computerarbeitsplätze in der Bibliothek als Selbstlernzentrums
  • 200 iPads (Einsatz im Unterricht über ein digitales Buchungssystem)
  • 4 iPad-Wagen inklusive Beamer und Apple-TV
  • 3 iPad Koffer
  • WLAN-Accounts für alle Lehrer*innen und Schüler*innen
  • 3 Smartboards
  • 6 Laptop Wagen mit je 10 Laptops
  • Flachbild-TV in mehreren Räumen (für Präsentationen, Lernvideos, etc.)
  • Ausstattung aller Räume ist in Planung
  • 8 Beamer zum mobilen Einsatz in den Klassenräumen
  • 10 LEGO NXT (EV3) und 6 LEGO NXT Lerneinheiten.

 

Einsatz digitaler Medien


Voraussetzung für die Nutzung der sehr vielfältigen Ausstattung ist ein ebenso vielfältiger sowie sicherer Umgang mit diesen Angeboten. Das Erlernen von Kompetenzen im Bereich digitaler Medien erfolgt an unserer Schule durch: 


  • Nutzung der digitalen Lernplattformen moodle und Teams durch Lehrer*innen und Schüler*innen
  • Nutzung der datenschutzkonformen Kommunikations-App KIKS-chat
  • Kommunikation durch digitale Elternbriefe und die Homepage der Schule
  • Ausbildung und Einsatz von Medienscouts
  • Einsatz von LEGO NXT und LEGO EV3 Einheiten in der Robotik AG für die Schüler*innen der Jahrgänge 5-7

 

und im Unterricht durch 


  • das Fach „Informatische Grundbildung“ in der Jahrgangsstufe 6
  • Durchführung von Videoanalysen (z.B. im Fach Sport zu Bewegungsanalysen)
  • Erstellung von digitalen Readern
  • Erstellung von Trickfilmen im Fach Kunst
  • Präsentationen in den Fremdsprachen
  • Einsatz von Lernsoftware wie Geogebra
  • Erstellung von bspw. Bewerbungsschreiben, Lebensläufen am PC
  • Recherche im Internet zur Vorbereitung und Präsentation von Vorträgen
  • das Fach „Informatik“ in der Sek II


Weiterentwicklung des Medienkonzeptes


Digitalisierung schreitet stetig weiter voran. Ein entsprechendes Konzept entwickelt sich wie die Digitalisierung in unserer Gesellschaft kontinuierlich weiter. Deshalb setzen wir uns als Schule das Ziel, unser Medienkonzept ständig zu evaluieren, anzupassen und zu verbessern.


Im Zuge unserer Mitgliedschaft im städtischen Arbeitskreises „Digital Schools Cologne“, welcher ein Netzwerk von Schulen aller Ausrichtungen bildet, haben wir viele Kontakte zu anderen Schulen geknüpft, unser Netzwerk erweitert sowie neue Impulse der Weiterentwicklung umgesetzt.


Jahr für Jahr entwickeln wir im Ausschuss Digitalisierung mit allen Beteiligten der Schule (Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen) unsere Schule digital weiter. So entstand unser „Digitales Leitbild“ und die Handynutzungsordnung unserer Schule.

Aktuell arbeiten wir im Ausschuss „Digitalisierung“ intensiv an den Themen „Qualität des Distanzlernens“ und „Digitale Lerninhalte“ 


Da die Kompetenzen der Lehrer*innen bei der Vermittlung digitaler Lerninhalte eine zentrale Rolle spielen, bildet sich unser Kollegium kontinuierlich im Rahmen von schulinternen Fortbildungen zu verschiedenen Themen, wie die Nutzung von Teams, moodle und KIKS-chat, fort. Ein vielfältiges Angebot von Kurzfortbildungen, die sich an dem Bedarf der Kolleg*innen orientieren, kommt bereichernd hinzu. 


 


Gesamtschule Rodenkirchen        Sürther Str. 191       50999 Köln       Tel. 0221 / 350 18 0       E-Mail:  sekretariat[at]ge-roden.de

IMPRESSUM    DATENSCHUTZ/HAFTUNG    ANFAHRT
 
  • STARTSEITE
  • TERMINE
  • ELTERNINFORMATIONEN
    • CORONA INFO
      • AKTUELLES
      • HYGIENEKONZEPT
      • MASKEN
      • VORERKRANKUNGEN
      • PRÄSENZUNTERRICHT
      • DISTANZLERNEN
      • GEBÄUDE UND PAUSEN
      • MENSA
      • WEITERFÜHRENDE LINKS
    • NEUE 5
    • GESAMTSCHULE VIRTUELL ERLEBEN
    • INFOBRIEFE
    • CATERING
    • SEKUNDARSTUFE I
      • TESTKALENDER
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
    • SEKUNDARSTUFE II
      • ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE
      • SKIKURS (11)
      • LERNEN LERNEN (11)
      • BERATUNG (12)
    • AKUT KRANK? WAS TUN?
    • DOWNLOADS
  • UNSERE SCHULE
    • WIR ÜBER UNS
      • SCHULLEITUNG
      • KOLLEGIUM
      • VERWALTUNG
      • SCHÜLERVERTRETUNG
      • DOWNLOADS
      • SCHULPFLEGSCHAFT
      • FÖRDERKREIS
      • ELTERNBEAUFTRAGTE
    • LEHRERAUSBILDUNG
    • IMPRESSIONEN
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2017/18
    • GEMEINSAMES LERNEN
      • INKLUSIVE LERNGRUPPEN
      • SONDERPÄDAGOGISCHER UNTERSTÜTZUNGSBEDARF
      • BERUFSORIENTIERUNG
    • LEBEN UND LERNEN
      • GANZTAG
      • MITTAGSBAND
      • GESUNDE SCHULE
      • BEGABUNGSFÖRDERUNG
      • BERATUNG
      • BERUFL. ORIENTIERUNG
      • BERICHTE
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • BÜHNENTECHNIK
      • DARSTELLEN UND GESTALTEN
      • KICKEN&LESEN
      • LESEMENTOREN
      • MEDIENSCOUTS
      • MUSIKANGEBOT
      • NACHHALTIGKEIT
      • SCHÜLERZEITUNG
      • SCHÜLERRUDERRIEGE
      • SCHULSANITÄTER
      • SPORTHELFER
      • STREITSCHLICHTER
    • WIR SIND AUSGEZEICHNET
      • MINT/JUNIOR SCIENCE CAFÈ
    • LINKS / BILDUNG
    • UNSER GEBÄUDE
  • UNTERRICHT
    • STUNDENRASTER
    • ORGANISATION
    • INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
      • LERNZEITEN
      • RECHTSCHREIBFÖRDERUNG
      • PROFILKURSE
      • SILENTIUM
    • LEHRPLÄNE
      • SEKUNDARSTUFE I
      • SEKUNDARSTUFE II
  • DIGITALES LERNEN
    • AUSSTATTUNG UND MEDIENKONZEPT
    • MOODLE
    • MS TEAMS
    • KIKS CHAT
 
 
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern